Autor: Natalia Ardila-Mantilla
-
JeKits „embodied“: Körperwahrnehmung und Sing-/Spieltechnik spielerisch fördern – Jetzt anmelden!
Wie können wir Kinder dabei unterstützen, ihre Stimme und ihr Instrument sicher, gesund und mit Freude zu nutzen? In JeKits „embodied“ dreht sich alles um die spielerische und kindgerechte Förderung von Körperwahrnehmung und Sing-/Spieltechnik im JeKits-Unterricht – basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Klicke auf den Post für mehr Informationen!
-
JeKits „in tune“: Die innere Klang- und Tonvorstellung entwickeln – Jetzt für den zweiten Block anmelden!
Nach dem erfolgreichen Auftakt geht die digitale Fortbildungsreihe weiter! Der zweite Block „JeKits ‚in tune‘: Die innere Klang- und Tonvorstellung entwickeln“ widmet sich einer der zentralen Grundlagen musikalischen Lernens. Klicke auf den Post für mehr Informationen!
-
Die digitale Fortbildungsreihe geht in die nächste Runde
Nach der großartigen Resonanz im letzten Jahr freuen wir uns, die digitale Fortbildungsreihe „Das Musizieren und seine Basics“ für JeKits-Lehrkräfte erneut anzubieten! Klicke auf den Post für mehr Informationen!
-
Infoveranstaltung für Lehrende am 4.11.
Die nächste Drehphase von The Artistree Praxis ist in Planung. Falls du dich mit deinen Schüler*innen daran beteiligen willst, besuche die nächste Informationsveranstaltung von The Artistree am Montag, den 4.11. um 8:30-9:30 Uhr (via Zoom). Du kannst dich dafür per Mail an: robin.moll@hfmt-koeln.de anmelden.
-
„The Artistree“ bei der ISME-Konferenz in Helsinki
Bei der letzten Konferenz der International Society of Music Education in Helsinki haben wir die Gelegenheit bekommen, unsere Arbeit vor einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Klicke auf den Post für weitere Informationen.
-
Digitale Fortbildungsreihe im Herbst
Die Fortbildungsreihe „Das Musizieren und seine Basics“ – eine digitale und kollaborative Fortbildung von The Artistree für JeKits-Lehrkräfte – wurde im Frühjahr durchgeführt und sehr gut angenommen. Daher wird sie im kommenden Herbst erneut angeboten und erweitert. Klicke auf den Post für weitere Informationen.
-
„Das Musizieren und seine Basics“: Eine digitale Fortbildungsreihe für JeKits-Lehrkräfte
The Artistree goes JeKits: „Das Musizieren und seine Basics“, die neue digitale Fortbildungsreihe von The Artistree für Lehrende im JeKits-Programm des Landes NRW startet mit den Modulen „JeKits in tune“ (23.2.-15.3.2023) und „JeKits in time“ (27.2.-19.3.2023). Klicke auf den Post für weitere Informationen.
-
Drehtage von The Artistree Praxis im Sommersemester
Im Sommersemester 2024 sind weitere Drehtage von „The Artistree Praxis“ geplant. Falls du dich mit deinen Schüler*innen daran beteiligen willst, besuche die nächste Informationsveranstaltung von The Artistree am Donnerstag, den 29.2. um 19-20:30 Uhr (via Zoom). Klicke auf den Post für weitere Informationen.
-
Erste Videoproduktionsphase von „The Artistree Praxis“ gestartet
Die Vorbereitungsphase ist abgeschlossen, und die ersten Unterrichtsvideos von „The Artistree Praxis“ werden gerade unter Beteiligung von Studierenden, Lehrenden und Kooperationspartner*innen der HfMT an der Hochschule für Musik und Tanz Köln gedreht. Nach und nach soll hier eine Sammlung von Unterrichtsvignetten entstehen, die aktuelle und reale Unterrichtspraxis dokumentieren und sichtbar machen.
-
„Wann passt’s?“ Ein Wissenschaftsforum von The Artistree beim Musikschulkongress 2023
Am 28.4.2023 fand das erste Wissenschaftskommunikation-Event von The Artistree im Rahmen des bundesweiten Musikschulkongresses 2023 in Kassel statt: ein interaktives Wissenschaftsforum für Musikschullehrende mit dem Titel „Wann passt’s? Unterricht mit (leistungs‑)heterogenen Gruppen aus der Perspektive der Forschung“, konzipiert und durchgeführt mit Studierenden des Masterstudiengangs Musikpädagogik an der HfMT Köln.